Trauersprüche in Filmen und Serien

Trauersprüche in Filmen und Serien

Ein Erinnerungsbuch bietet die eine schöne Möglichkeit deine Erinnerungen aufzubewahren.

Trauersprüche in Filmen und Serien

Trauersprüche und inspirierende Gedanken über den Tod und die Trauer lassen sich nicht nur in den Worten weißer Menschen und berühmter Persönlichkeiten finden. Auch in Filmen und Serien sind immer wieder unkonventionelle Gedanken und Sprüche zur Trauer zu hören.
Nachfolgend haben wir eine Auswahl von verschiedenen Film- und Serienzitaten zusammengestellt und dabei auch den Kontext und die Entstehung einiger Trauersprüche recherchiert. Vielleicht findest du ja den ein oder anderen Spruch passend als Gestaltungselement für eine Trauerkarte oder als Impuls und Mutmacher für dich selbst.

“Ich will nicht sagen, weinet nicht. Denn nicht alle Tränen sind von Übel.”

Gandalf der Weiße (J. R. R. Tolkien)

Am Ende des letzten Teils der Trilogie „Der Herr der Ringe“ im sog. Epilog trennt sich die Heldengemeinschaft an den Grauen Anfurten. Frodo verlässt die Gemeinschaft und segelt zusammen mit den Elben nach Valinor. Zum Abschied findet der Zauberer Gandalf dabei die folgenden Worte: “Nun, hier endlich, liebe Freunde, an den Ufern des Meeres kommt das Ende unserer Gemeinschaft in Mittelerde. Geht in Frieden! In Frieden gehen! Ich werde nicht sagen: weine nicht; denn nicht alle Tränen sind ein Übel.“ („I will not say: do not weep; for not all tears are an evil.”)

In den Filmkritiken lassen sich verschiedene Darstellungen finden, warum Frodo die Ehre zuteilwird, ins Reich der Elben zu reisen. Eine Auslegung beschreibt, dass Frodo, der im ersten Teil von einer vergifteten Morgul-Klinge getroffen wurde, zu den Elben reisen darf, da er im Elbenreich frei von den Schmerzen der Wunde leben kann. Andere Auslegungen sehen im Symbol der Überfahrt den Übergang des tapferen Helden Frodos aus dem Reich der Sterblichen ins Reich der Unsterblichen. Das Zitat bekommt vor dem Hintergrund dieser Auslegung natürlich eine besondere Tiefe und passt damit auch gut zum den Momenten des Abschiedes von einem verstorbenen Menschen.

Der eine Ring aus dem "Herr der Ringe"
Herkunft des Zitates:

Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs (2003)

Stelle im Film:

Epilog
(am Ende des letzten Teils der Trilogie)

 

 

“Trauer und Liebe sind für immer verbunden. Trauer ist die schreckliche Erinnerung an die Tiefe unserer Liebe.”

nach Nick Cave

Als die Londoner Bombenentschärferin Lana Washington mit ihrem Kollegen und Geliebten Thom Youngblood zur Beerdigung ihres bei einem Terroranschlag getöteten Teamkollegen Joel Nutkins („Nut“) unterwegs ist, unterbricht Thom die Stille der Fahrt, indem er erwähnt, dass er einmal etwas gelesen habe. Dann erwähnt er das oben dargestellte Zitat.
Nach Angaben von RollingStone geht das Zitat auf den australischen Musiker Nick Cave zurückgeht, der sich in seinem Song „Grief“ mit der Trauer um seinen im Alter von 15 Jahren plötzlich verstorbenen Sohn Arthur beschäftigt. Auf die Frage, ob er noch eine Art von Kommunikation mit Arthur spüre, soll Cave unter anderem geantwortet haben: „„Ich glaube wir trauern, wenn wir lieben. Das ist der Deal. Das ist der Pakt. Trauer und Liebe sind für immer miteinander verflochten. Trauer ist die schreckliche Erinnerung an die Tiefen unserer Liebe und wie Liebe ist Trauer nicht verhandelbar.“

Quelle: ZDF (Presseinformation)

Herkunft des Zitates:

Trigger Point (2021)

Stelle in der Serie:

Staffel 1, Folge 02, 12:10 Minuten

“Trauer ist Liebe, die kein Zuhause mehr hat.”

aus: Der Kastanienmann (Søren Sveistrup)

“Ich liebe Dich jetzt und bis in alle Ewigkeit.
Es gibt keinen Abschied, es gibt nur Liebe!”

aus “Der Sturm”

Getrieben von der Gier seines Schiffbesitzers macht sich Captain Billy Taine mit seiner Crew auf den Weg in gefährliche Gewässer, um so die geforderte Fangquote zu erfüllen.
Unter ihnen ist auch Bobby Shatford, der sich gegen den Willen seiner Freundin Christina auf die gefährliche Reise begibt. Zum Abschied sagt Bobby das oben genannte Zitat zu Christina. Es sind die letzten Worte, die er seiner Geliebten zuruft, denn die gesamte Mannschaft verunglückt in einem mächtigen Sturm.

Herkunft des Zitates:

Der Sturm (2000)

“Aber was ist Trauer, wenn nicht Liebe, die überdauert?”

aus “WandaVision”

“WandaVision” ist eine Science-Fiction-Sitcom aus dem Marvel-Universum. Im Mittelpunkt der Handlung stehen die beiden Hauptfiguren Wanda und Vision und ihr neues Leben nach den dramatischen Ereignissen in “Avengers: Endgame”.
Dank ihrer enormen magischen Fähigkeiten schafft sich Wanda einen eigenen Ort und auch eine neue Version von Vision, ihrer großen Liebe. In der achten Episode der Sitcom “WandVision” wird Wanda schließlich mit dem Tod ihres Bruders Pietro konfrontiert, der ursprünglich bereits in “Avengers: Age of Ultron” gestorben ist. Dabei tröstet sie Vision mit dem genannten Zitat. Schließlich blendet die Serie weiter und Wanda muss sich erneut mit Visions Tod auseinandersetzen.
Wir finden: Ein wunderschönes Zitat aus einer abgefahrenen Serie mit ziemlich viel Tod.

Serien

Quelle: Disney (Presseinformation)

Herkunft des Zitates:

Wandavision (2021)

Stelle in der Serie:

Episode 8

Außergewöhnliche Trauersprüche und Trauerzitate zum Nachdenken

In unserem Blogbeitrag möchten wir dir auch einige außergewöhnliche Trauersprüche aus Filmen und Serien vorstellen. Sie sich nicht immer tröstend und oft sehr ehrlich. Daher eignen sie sich nicht immer für Trauerkarten, sie können aber gut zum Nachdenken anregen.

“Glaubst du, die Toten, die wir liebten, verlassen uns je ganz?
Glaubst du, es ist Zufall, dass wir uns in der größten Not
am deutlichsten an sie erinnern?
Du weißt, er lebt in dir weiter, Harry, und zeigt sich am deutlichsten,
wenn du fest an ihn denkst.”

Dumbeldore (J. K. Rowling)

Der weltbekannte Zauberlehrling Harry Potter hat seine Eltern schon früh verloren. Denn beide wurden getötet, als Harry gerade einmal 15 Monate alt war.
Der Tod der Eltern spielt in allen acht Teilen der Fantasysaga eine Rolle. In “Der Gefangene von Askaban” (3. Teil) zeigt sich Harry sehr bewegt und aufgewühlt, nach dem er Details zum Tod seiner Eltern erfahren hat. Daher tröstet Albus Dumbledore, der Schulleiter der Zauberschule Hogwards, Harry und spricht dabei auch davon, dass Harry sich der Nähe seiner Eltern sicher sein darf, auch wenn er sie niemals kennengelernt hat, da sie in ihm weiterleben. Harry schöpft viel Kraft aus diesem Gedanken und findet darin eine große Bestärkung für seine weiteren Abenteuer.

Herkunft des Zitates:

Harry Potter – Der Gefangene von Askaban (2000)

“Trauer verändert einen nicht. Trauer bringt den wahren Charakter hervor.”

Das Schicksal ist ein mieser Verräter (2014)

“Hoffnung ist wie eine Glasscherbe im Fuß. Solange sie im Fleisch steckt, tut es weh bei jedem Schritt, den man geht. Doch wenn sie herausgezogen wird, blutet es zwar für eine kurze Zeit und es dauert eine Weile, bis alles verheilt ist, aber schließlich kann man weiterlaufen. Diesen Prozess nennt man auch Trauer.”

Die Therapie (Sebastian Fitzek)

Hinweis: Der Psychothriller erschien  2006 als Buch. Noch 2023 soll bei Amazon Prime Video die Serie zum Buch erscheinen.

“Manchmal, wenn Dir ein anderer Mensch wichtig ist, dann erfährst Du Schmerz und Verlust. Aber das ist der Preis für Glück.”

Lucifer (Staffel 5)

“”Wenn dir das Leben einen Traum bietet, der deine Erwartungen so weit übertrifft, ist es nicht vernünftig, zu trauern, wenn es zu Ende geht.”.”

Bella (Stephenie Meyer)

Die Twilight-Saga ist eine berührende Liebesgeschichte. Bella, eine Sterbliche, verliebt sich in Edward den Vampir. Um für immer mit ihm zusammen sein zu können, hat Bella nur eine Möglichkeit: Sie muss sterben, in dem sie sich von einem Vampir beißen lässt und selbst zu einem Vampir wird. Das Dilemma zwischen Bella und Edwad, der Bellas Tod nicht akzeptieren will, zieht sich durch die gesamte Saga. Dabei bahnt sich das Drama der gesamten Geschichte schon im Prolog an, wo Bella das dargestellte Zitat spricht (im Original: “When life offers you a dream so far beyond any of your expectations, it’s not reasonable to grieve when it comes to an end.”) während ihr der Tod durch den feindseligen Vampir James droht. Bella gibt damit auch ein Zeugnis von ihrer großen Dankbarkeit für das Geschenk der Liebe zu Edward, die stärker ist als die Angst und die Traurigkeit über den (bevorstehenden) Tod.

Herkunft des Zitates:

Twilight – Biss zum Morgengrauen –  (2008)

Stelle im Film:

Prolog

“Zu wissen, dass man etwas zu verlieren hat, macht das Leben lebenswert.”

Kingsman: The Golden Circle

“In unserer Ausbildung lernen wir tagtäglich viele Wege wie man gegen den Tod kämpft. Aber wir lernen nicht wie man danach weiterlebt.”

Grey’s Anatomy (Meredith Grey)

“Wir alle sind die Summe dessen, woran wir uns erinnern. In uns tragen wir die Hoffnungen und Ängste derjenigen, die uns lieben. Und solange die Liebe und die Erinnerung in unserem Herzen lebendig bleiben, ist niemand jemals wahrhaftig vergessen und vergangen..”

Chroniken der Unterwelt – City of Heavenly Fire (Cassandra Clare)

Das Erinnerungsbuch – die Schatztruhe für deine Erinnerungen

Das Erinnerungsbuch – die Schatztruhe für deine Erinnerungen

Ein Erinnerungsbuch bietet die eine schöne Möglichkeit deine Erinnerungen aufzubewahren.

Das Erinnerungsbuch
– Die Schatztruhe für deine Erinnerungen

Erinnerungen verdienen es, in einem würdevollen Erinnerungsbuch festgehalten zu werden. Denn Erinnerungen sind unendlich kostbar. Sie können uns in wenigen Augenblicken eine große Nähe zu lieben Menschen schenken.
Die Stärke der Erinnerungen bringt auch das Zitat auf unserer Trauerkarte Papierflieger mit einem kraftvollen Vergleich auf den Punkt:

“Erinnerungen sind stärker als Flugzeuge und Zeitmaschinen.
Sie überwinden Meilen und Jahre in einem Augenblick.”

Erinnerungsbuch können zu einer echten Schatztruhe für Erinnerungen werden. Einige Bücher haben wir uns deshalb genauer angeschaut:

Erinnerungsbuch - Ich denke an dich...

Infos:

Preis: 12,50 €
ISBN:
Unsere Alterseinschätzung: 7 bis 11 Jahre
Seiten: ca. 36 Seiten
Format: Softcover

“Mein Erinnerungsbuch – Ich denke an dich…”
(Peter van der Pol, Mayke Peters)

Für Kinder

Ein liebevolles, kindgerechtes und weltoffenes Erinnerungsbuch.

“Mein Erinnerungsbuch – Ich denke an dich…” hat uns vor allem wegen der schönen Illustrationen begeistert. So springt zum Beispiel ein kleiner Hund über jede Seite des Buches. Auch sonst lassen sich viele liebevolle Details in der Erinnerungsbroschüre finden. Diese schenken dem 2018 erschienen Erinnerungsbuch eine angenehme, ungezwungene Leichtigkeit. Eine echte Leistung bei einem sicher nicht einfachen Thema.
Mit seinen kleinschrittigen Fragen ist das Erinnerungsbuch sehr kindgerecht. So überfordern die Fragen nicht. Sie laden vielmehr zur Erinnerung an viele liebevollen Momente mit einem verstorbenen Menschen ein.
Sehr kindgerecht sind zudem auch die vielen Erklärtexte.
Gelungen ist auch das kleine Stichwortverzeichnis am Ende der Broschüre. Es beschreibt viele Begriffe rund um das Sterben, den Tod, die Bestattung und das Jenseits altersgerecht und treffend.

 

“Mein Erinnerungs­buch” bequem
im echt-gute-karten-Shop kaufen

Infos:

Preis: 14,90 €
Unsere Alterseinschätzung: 8 bis 14 Jahre
Seiten: ca. 22 Seiten
Format: Hardcover

“Für immer in meinem Herzen”
(Stefanie Wiegel)

Für Kinder

Ein Erinnerungsbuch mit Platz für Texte, Fotos und Erinnerungsstücke

Das Trauer- und Erinnerungsbuch von Stefanie Wiegel bietet Kindern die Möglichkeit, Erinnerungen an einen verstorbenen Menschen wie in einem Poesiealbum festzuhalten. Dazu werden viele verständliche Fragen gestellt. Sie laden dazu einladen, sich an den gestorbenen Menschen zu erinnern. Zudem können auch Fotos und persönliche Erinnerungsstücke eingeklebt werden. Der eigentliche Erinnerungsteil ist vor allem im hinteren Bereich des Erinnerungsbuches zu finden. Im vorderen Teil finden sich dagegen viele kurze und hilfreiche Informationen zum Traurigsein, zur Trauer, zum Sterben und zum Tod.

Zwei kleine Einschränkungen:

  • Das Erinnerungsbuch ist eher traditionell-christlich geprägt. So wird der Gottesdienst mit Pastor ebenso als Normalfall beschrieben wie die gemeinsame Erinnerungsfeier in einer Gaststätte.
    Anders geprägte Abschiedsformen werden zwar auch erwähnt, spielen aber eher eine untergeordnete Rolle.
  • Das Erinnerungsbuch geht recht selbstverständlich vom Tod eines älteren Menschen aus. So wird z. B. nach dessen Kindern und Enkeln gefragt.

Trotz der kleinen Einschränkungen können wir das Erinnerungsbuch empfehlen. Dabei haben uns vor allem die modernen und liebevollen Illustrationen sehr gut gefallen.

Hier kannst du das Erinnerungsbuch “Für immer in meinem Herzen” von Stefanie Wiegel kaufen. ( Provisionslink )

Infos:

Preis: 15,00 €
Unsere Alterseinschätzung: 13 bis 22 Jahre
Seiten: ca. 169 Seiten
Format: Softcover mit Gummiband

“Einfach so weg”
(Ayse Bosse)

Für Jugendliche und junge Erwachsene

Eine emotionale Fundgrube für junge Menschen

“Einfach so weg” ist weitaus mehr als ein Erinnerungsbuch. Es wurde von Autorin, Schauspielerin und Trauerbegleiterin Ayse Bosse gemeinsam mit trauernden Jugendlichen gestaltet. Das Ziel: Das Buch sol ein echter Begleiter zum “Abschied nehmen, Loslassen und Festhalten” sein. 
Demnach finden sich im Erinnerungsbuch nicht nur Passagen, die zum Erinnern an einen verstorbenen Menschen einladen, sondern auch viele Abschnitte, die Mut machen, sich mit eigenen Emotionen und Gefühlen auf ganz unterschiedliche Weise auseinanderzusetzen.

Vermissen, Einsamkeit, Wut, Angst, Mut

Das Erinnerungsbuch “Einfach so weg” orientiert sich an den großen Gefühlen, die wohl jedem trauernden Menschen früher oder später begegnen. So wird jedes “Kapitel” mit einem bekannten Lied aus der Musikszene eröffnet. Anschließend werden dessen wichtigste Zeilen mit Zeichnungen modern und ansprechend auf den Punkt gebracht werden. Daran schließen sich viele liebevoll gestaltete Buchseiten an. Sie laden zum Erinnern und zur kreativen Auseinandersetzung mit eigenen Emotionen ein.
Uns gefällt dabei besonders gut, dass das Erinnerungsbuch keine Tabus kennt. So sind Schimpfwörter bei der Wut ebenso erlaubt wie die Traurigkeit der Einsamkeit.

Die schöne Gestaltung, die jugendgemäße Aufmachung und die vielen kreativen Inhalte bis hin zum Verweis auf verschiedene Unterstützungsangebote machen das Erinnerungsbuch zu einem echten Begleiter für die Zeit der ersten Trauer und für das Festhalten liebgewonnener Erinnerungen.
Ein besonderes Highlight ist dabei sicher die Möglichkeit zum Download des Liedes “Einfach so weg” von BOSSE, Prinz Pi und Stefanie Kloß (Silbermond).

Hier kannst du das Erinnerungsbuch “Einfach so weg” von Ayse Bosse kaufen.( Provisionslink )

Infos:

Preis: 16,00 €
Unsere Alterseinschätzung: für Erwachsene
Seiten: ca. 64 Seiten
Format: Hardcover

“Ich vermisse Dich – Mein Trauerbuch”
(Kerstin Schaum)

Für Erwachsene

Ein Trauer-Tagebuch mit Raum für Erinnerungen

“Ich vermisse Dich” ist, was es ist: ein Trauerbuch. So stehen vor allem Fragen und Gedanken zur eigenen Trauer im Vorderund. Das Buch stellt dabei viele Fragen zu eigenen Vorstellungen vom Jenseits als der neuen Heimat unserer Verstorbenen.
Die Fragen sind durchaus anspruchsvoll. Viele können sicher erst nach einer Zeit des Nachdenkens beantwortet werden. Allerdings möchte Kerstin Schaum ihr Trauer- und Erinnerungsbuch nicht als eine Abarbeitung von Fragen verstanden wissen. Vielmehr regt die Trauerbegleiterin  an, sich von den Fragestellungen inspirieren zu lassen. So kann ein ganz eigenes Trauerbuch entstehen: “Alles ist erlaubt – es ist Ihr ganz individuelles Buch, in dem Sie Ihr Selbst ausdrücken dürfen.”

Der Lebensbaum als wiederkehrendes Mutmach-Symbol

Besonders angesprochen hat uns am Trauer- und Erinnerungsbuch von Kerstin Schaum die ebenso schlichte wie moderne Gestaltung. Der Lebensbaum als zentrales und weltanschaulich offenes Symbol zieht sich dabei wie ein roter Faden durch das ganze Buch.
Auch die freien Seiten im hinteren Buchteil, die einladen sollen, ein persönliches Trauer-Tagebuch zu schreiben, haben uns gut gefallen.

Alles in allem ist “Ich vermisse Dich” ein anspruchsvolles Trauerbuch, das mit seinen intensiven Fragen durch viele Wochen und Monate der Trauer begleiten kann.

Da dabei auch Erinnerungen immer wieder eine Rolle spielen, haben wir das Trauerbuch in die Sammlung unserer Erinnerungsbücher aufgenommen.

Hier kannst du das Trauer- und Erinnerungsbuch“Ich vermisse Dich” von Kerstin Schaum kaufen.( Provisionslink )

Infos:

Preis: 9,99 €
Unsere Alterseinschätzung: für alle
Seiten: ca. 32 Seiten
Format: Softcover

“Vergiss mein nie
– Der Erinnerungskalender” (Anemone Zeim, Madita van Hülsen)

Für Familien

Ein Erinnerungsbuch als Einladung Erinnerungen kreativ zu gestalten

Der Erinnerungskalender von Anemone Zeim und Madita van Hülsen ist zwar kein Erinnerungsbuch im eigentlich Sinn, dafür aber eine echte Fundgrube an kreativen Ideen. Sie laden trauernde Menschen ein, ihre Erinnerungen zu gestalten und auszudrücken.
So bietet der Erinnerungskalender für jeden Monat eine kleine Kreatividee, die dabei immer auch passend zur Jahreszeit ist.
Da steht z. B. im März der Frühjahrsputz ins Haus, der einlädt, darüber nachzudenken, welche Gedanken an die Verstorbene man loslassen und welche Erinnerung man unbedingt festhalten will. Im Juli geht es dagegen auf Reisen an einen schönen Erinnerungsort, indem in einem Glas eine kleine Erinnerungslandschaft gestaltet wird.
Sicher werden nicht jedem und jeder alle Ideen gefallen, aber einige inspirierende Impulse lassen sich mit Sicherheit finden.

Inspiration zum gemeinsamen Erinnern

Was uns am Erinnerungskalender besonders gut gefällt: Viele Ideen laden dazu ein, gemeinsam aktiv zu werden und miteinander Erinnerungen an einen verstorbenen Menschen zu teilen.

Hier kannst du den Erinnerungskalender “Vergiss mein nie” von Anemone Zeim und Madita van Hülsen kaufen.( Provisionslink )

Das Persönliche ErinnerungsBuch

Für Alle

Ein eigenes Erinnerungsbuch gestalten

Vorgefertigte Erinnerungsbücher können helfen, die eigenen Erinnerungen leichter auszudrücken. Gerade für Kinder und Jugendliche kann das eine große Hilfe sein.
Doch vielleicht kann es auch manchmal passender sein, ein ganz eigenes, freies Erinnerungsbuch wie ein Tagebuch zu gestalten. Dort können Fotos, kleine Gegenstände, Bilder und Textzeilen einen Platz finden, die die Erinnerung an einen verstorbenen Menschen lebendig halten.

Im Internet gibt es eine große Auswahl an Erinnerungsbüchern für Verstorbene. Besonders hochwertige, handgefertigte Bücher sind z. B. bei etsy.com zu finden.
Allerdings ist es absolut nicht notwendig, ein teures Buch zu kaufen. Auch ein Paperblank* eignet sich hervorragend, um ein ganz individuelles Erinnerungsbuch zu gestalten.

* Provisionslink

111 Ideen: So bereichern Lieder Beerdigung, Abschiede und Erinnerungsfeiern

111 Ideen: So bereichern Lieder Beerdigung, Abschiede und Erinnerungsfeiern

Lieder Beerdigung Trauer und Abschied

111 Ideen:
So bereichern Lieder Beerdigung, Abschiede und Erinnerungsfeiern

Ganz unaufdringlich verleihen Lieder Beerdigung, Abschiedsfeiern und Erinnerungsmomenten einen würdevollen Glanz.
Die besondere Kraft der Musik bringt Victor Hugo dabei treffend auf den Punkt:

Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

Musik ist für viele Menschen eine wichtige Kraftquelle.
Gerade in Zeiten der Trauer und des Abschiedes, aber auch in Momenten der Erinnerung kann sie zu einer wichtigen Stützte werden.
So können die passenden Lieder Beerdigung, Abschiedsmomenten und Erinnerungsfeiern einen schönen, emotionalen und würdigen Rahmen verleihen. Bekannte und unbekanntere Lieder für Beerdigung, Trauerfeier und zum Erinnern haben wir im Blog für dich zusammengestellt.

Lieder für Beerdigung, Abschied und Trauer – Klassiker

Es gibt Lieder, die sind echte “Klassiker” des Abschieds und der Erinnerung. Sie sind häufig auf Trauerfeiern zu hören, da viele Menschen mit ihnen emotionale und berührende Momente verbinden.

Alle “Klassiker” haben wir auch in einer Playlist für euch zusammengestellt.

InterpretTitelReinhörenZum TextMehr Infos
Andrea BergUnd Wenn Ich GehText
Bette MidlerThe RoseText"The Rose" ist eigentlich ein Liebeslied, das auch auf Hochzeitsfeiern oft zu hören ist. Wegen der getragenen Melodie ist es aber auch für Abschiedsfeiern sehr beliebt.
Auch Helene Fischer hat das Lied interpretiert.
Bette MidlerWind Beneath My WingsTextEin Danklied an einen Menschen, der sich zurückgenommen hat, um andere glänzen zu lassen.
Elvis PresleyMemoriesText"Memories" handelt von der Macht der Erinnerungen. Das Lied passt also nicht nur für zum Abschied für einen lieben Menschen, sondern für viele kostbare Momente der Erinnerung.
EnyaOnly TimeTextDie "Hymne" zur Erinnerung an die Anschläge von 9/11. Mehr Infos
Eric ClaptonTears In Heaven TextEric Clapton hat dieses Lied nach dem tragischen Tod seines Sohnes komponiert.
Mehr Infos
Frank SinatraMy WayTextDas weltbekannte Lied, das übersetzt so viel bedeutet wie "Ich bin meinem Weg gegangen", heißt im Original „Comme d’habitude” und stammt von den Franzosen Claude François, Jacques Revaux und Gilles Thibaut (1968).
Mehr Infos
Gerhard TersteegenIch bete an die Macht der LiebeTextMehr Infos
Israel KamakawiwoʻoleOver The RainbowText"Over The Rainbow" wurde eher zufällig in Deutschland bekannt - eine interessante Geschichte. Mehr Infos
John LennonImagineText"Imagine" ist eigentlich ein Friedenslied, das die Gesellschaft und die Religionen kritisiert. Es ist dennoch als "Beerdigungslied" beliebt.
Leonard CohenHallelujahTextIn seinem Songtext bearbeitet der jüdische Cohen Motive aus dem Christentum, dem Judentum und dem Buddhismus - mit einem starken Bezug zu König David. Sein Halleluja ist also ein Kunstlied und kein klassisches Halleluja. Mehr Infos
Das Lied gibt es auch in einer deutschen Fassung zum Abschied
Oleta AdamsGet HereText"Get Here" handelt von der Sehnsucht nach einem Menschen und dem Wunsch, dass dieser irgendeinen Weg findet, um endlich wieder zu kommen. Ein Trauerlied auf den zweiten Blick.
Peter MaffaySo Bist DuText"So Bist Du" ist eher ein Liebeslied, eignet sich aber auch gut als Erinnerungslied für einen besonderen Menschen.
Sarah McLachlanAngelText"Angel" hat eine sehr liebevolle, sanfte Melodie. Die Herkunft des LiedeHerkunft des Liedes hat es bei genauerer Betrachtung allerdings in sich.
StingFields Of GoldText"Fields Of Gold" gibt es auch in einer schönen, getragenen Fassung von Eva Cassidy.
The BeatlesLet It BeTextBei "Mother Mary" im Songtext handelt es sich um die Mutter von Paul Mc Cartney, die ihm im Traum die tröstenden Worte "Let It Be" gesagt hat.
Mehr Infos
Trude HerrNiemals Geht Man So GanzText"Niemals geht man so ganz" wurde 2014 von Ella Endlich, Patrizio Buanne und Florian Silbereisen neu gesungen. Das Original von Trude Herr findest du hier.

Lieder für Beerdigung, Abschied und Trauer – Rock/Pop + Co. Deutsch

Deutschsprachige Lieder können besonders berühren, da alle Mitfeiernden nicht nur von der Melodie, sondern auch von den Worten angesprochen werden.

Unsere deutschsprachige Auswahl an Abschiedsliedern haben wir auch in einer Playlist für euch zusammengestellt.

InterpretTitelReinhörenZum TextMehr Infos
Andrea Maria SchroeterEin Lied auf DichText
Andreas GaballierAmoi Seg' Ma Uns WiederTextAndreas Gabalier erinnert mit diesem emotional gesungen Lied an seinen verstorbenen Vater und seine verstorbene Schwester.
Mehr Infos
AraratKleines HerzText
BosseAhoi AdeTextIn "Ahoi Ade" beschreibt Axel Bosse seine Gedanken darüber, wie es wohl sein wird, wenn sein eigenes Leben einmal zu Ende geht.
Mehr Infos
BosseWeil Du Mir So FehlstReinhörennicht verfügbar"Weil du mir so fehlst" gehört zum Bonusmaterial des gleichnamigen Buchs.
Cassandra SteenDarum leben wirText"Darum leben wir" handelt von der Sehnsucht nach einem erfüllten Leben und von einem intensiv gelebten Leben. Viele Liedzeilen passen deshalb auch zur Erinnerung an das gemeinsame Leben mit einem besonderen Menschen.
Mehr Infos.
Christina StürmerDu Fehlst HierText"Du Fehlst Hier" ist der Erinnerung an liebe verstorbene Menschen gewidmet.Mehr Infos
Die Toten HosenNur Zu BesuchTextIn "Nur Zu Besuch" beschäftigt sich Ciampino mit dem Tod seiner Mutter, die wie sein Vater auch an Darmkrebs gestorben ist.
Mehr Infos
GlashausHaltet Die Welt AnText"Haltet die Welt an" stammt von Moses P., der mit dem Lied einen Gegenpol zu Trostfloskeln wie "Das Leben geht weiter" setzen wollte.
Mehr Infos
Herbert GrönemeyerDer WegTextHerbert Grönemeyer hat "Der Weg" geschrieben, als seine Frau und sein Bruder innerhalb von einer Woche an Krebs gestorben sind.
Mehr Infos
Ina MüllerPläneTextIn "Pläne" verarbeitet Ina Müller den Tod eines lieben Freundes.
Mehr Infos
Jan & JaschaGute ReiseTextIn "Gute Reise" singt Jascha von seinem verstorbenen Großvater, zu dem er eine sehr enge Bindung hatte.
Mehr Infos
Jeannete BiedermannDeine GeschichtenTextJeannete Biedermann hat den Song "Deine Geschichten" ihrem verstorbenen Vater gewidmet. Sie selbst bezeichnet den Song als einen der bedeutendsten Lieder ihrer Karriere.
Mehr Infos
Johannes OerdingWenn Du GehstText
Jupiter JonesStillTextIn "Still" singt Jupiter Jones über den Tod seiner Mutter.
Mehr Infos
KarussellAls Ich FortgingText"Als Ich Fortging" ist nicht nur ein melodramatisches Abschiedslied, sondern auch als Hymne zur Wende bekannt.
Mehr Infos
Matthias SchweighöferDurch Den SturmTextDas Lied handelt eher von schweren Zeiten, die man gemeinsam besser durchsteht. Es passt daher beispielsweise gut bei einer Abschiedsfeier nach langer Krankheit.
MiZebRest in peaceText"Rest in peace" handelt vom Freitod eines Menschen. Es ist daher sicherlich ein sehr besonderes und als Rap auch ein außergewöhnliches Lied für eine Abschiedsfeier.
O' BrosReal LifeTextDer Song "Real Life" wurde von den Freunden von YouTube-Star Philipp Mickenbecker für Philipp geschrieben. Sie konnten den Song noch wenige Tage vor seinem Tod für Philipp singen. Er wurde bekannt durch Youtube-Videos, mit denen er zusammen mit seinem Bruder Johannes junge Menschen dazu motivieren wollte, mehr Zeit in der Natur zu verbringen.

Mehr Infos
Philipp PoiselEiserner StegTextDas Lied gibt es auch in einer Fassung von Luca Hänni.
RapsoulTag Eins Nach DirText
Reinhard MeyDann Mach’s Gut

TextMit "Dann mach's gut" nimmt Reinhard Mey Abschied von seinem Sohn Maximilian, der leider sehr tragisch verstorben ist.
Mehr Infos
Reinhard MeyLass Nun Ruhig Los Das RuderText"Lass Nun Ruhig Los Das Ruder" beschreibt sehr trostvoll den Tod als einen Teil des Lebens.
Mehr Infos
Roger CiceroIn Diesem MomentText
Rolf ZuckowskiDrübenTextDie Lieder "Einen Schritt voraus", "Drüben" und "Für Dich" hat Rolf Zuckowski 2004 im Umfeld des Todes seiner Mutter geschrieben.
Die drei Lieder stehen also in einer engen Verbindung.
Mehr Infos
Rolf ZuckowskiEinen Schritt VorausText
Rolf ZuckowskiFür DichText
RosenstolzAn Einem Morgen Im AprilText"An einem Morgen im April" hat Rosenstolz anlässlich des Todes einer Freundin der Band geschrieben, die weniger Tage vor Tourauftakt gestorben ist.
Mehr Infos
SantianoDie Letzte Fahrt Text"Die letzte Fahrt" passt besonders gut zu einer Seebestattung.
Sarah ConnorDas Leben Ist SchönText"Das Leben ist schön" ist ohne Frage ein beeindruckendes Trauerlied. Bei einem tragischen Todesfall kann der intensive Text aber auch sehr heftig für die alle Mitfeiernden sein.
Sarah ConnorFlugzeug Aus PapierText"Flugzeug aus Papier" hat einen sehr berührenden Hintergrund: Sarah Connor geschrieben. Sie hat das Lied für Emmy, die Tochter von Ex-Skistar Bode Miller, geschrieben, die nur 17 Monate alt geworden ist.
Mehr Infos (Auf "Idee" klicken.)
SchandmaulEuch Zum GeleitText"Euch zum Geleit" entstand inspiriert durch einen Brief, den eine Verstorbene für die Trauergemeinde geschrieben hat.
Mehr Infos
SilbermondIn Meiner Erinnerung TextMehr Infos
Thomas DAn Alle HinterbliebenenText"An alle Hinterbliebenen" entstand nach einer dramatischen Erfahrung von Thomas D beim verheerenden Tsunami 2004 in Thailand. Thomas D überlebte den Tsunami, wurde aber von seiner Frau getrennt. Das Lied widmete er allen Hinterbliebenen der Katastrophe.
Mehr Infos
Udo LindenbergWenn du gehstText"Wenn du gehst" handelt davon, dass auch die größte Liebe einmal zu Ende geht - ein Trauer-Liebeslied.
Mehr Infos
UnheiligSo Wie Du WarstTextMehr Infos

Lieder für Beerdigung, Abschied und Trauer – Rock/Pop + Co. International

Es ist erstaunlich, wie viele Lieder, die wir tagtäglich im Radio oder über verschiedene Streams hören, den Abschied von einem lieben Menschen zum Thema haben.

Vermutlich wirst du also ziemlich überrascht sein, wie viele Lieder auf unserer Playlist “Lieder für Beerdigung, Abschied und Trauer – Pop / Rock + Co. International” dir bereits bestens bekannt sind.

InterpretTitelReinhörenZum TextMehr Infos
Billy BoydThe Last GoodbyeText"The Last Goodbye" ist der Titelsong des dritten Teils ("Die Schlacht der fünf Heere") der Hobbit-Trilogie.

Mehr Infos
Blue Öyster Cult(Don't Fear) The ReaperText"The Reaper" beschäftigt sich mit der Angst der Menschen vor dem unausweichlichen Tod, aber auch mit der Unendlichkeit der Liebe.
Mehr Infos
Celine DionImmortalityText"Immortality" wurde ursprünglich von den Bee Gees für das Musical "Saturday Night Fever" geschrieben.Er handelt davon, eine große Liebe für einen Traum aufzugeben. Das Lied eignet sich damit aber auch gut als Abschiedslied.
Mehr Infos
Christina AguileraHurtTextMit dem Song "Hurts" wagt Christina Aguilera die Aussöhnung mit ihrem Vater und ihrer Kindheit.
Mehr Infos
ColdplayFix YouText"Fix You" sing von dem Wunsch nach Heilung in schweren Zeiten. Coldplay widmeten den Song Mick Jagger, der 2014 seine Lebensgefährtin verloren hat.
Mehr Infos
Ed SheeranSupermarket FlowersTextWährend Ed Sheeran sein Album "Divide" schrieb, wohnte seine Großmutter in einem nahen Pflegeheim, so dass er sie oft sehen konnte. Sie verstarb, als Ed Sheeran gerade im Studio war.
Mehr Infos
George MichaelYou Have Been LovedText
Green DayGood Riddance (Time of your Life)Text"Good Riddance" handelt ganz allgemein von Abschieden. Es ist daher kein reines Trauerlied. Die Liedzeile "I hope you had the time of your life" kann allerdings auch als Wunsch bzw. Rückblick auf ein erfülltes und intensiv gelebtes Leben verstanden werden.
James BluntGoodbye My Lover Text"Goodbye My Lover" ist eigentlich ein Liebeslied (nach einer Trennung). Es passt aber auch zum Abschied von einem geliebten Menschen.
Linkin ParkLeave Out All The RestText"Leave Out All The Rest" ruft dazu auf, sich an all das Gute zu erinnern, das ein Mensch hinterlassen hat und alles andere zu vergessen..
Mehr Infos
Luther VandrossDance With My FatherTextLuther Vandross hat das Soul-Stück "Dance With My Father" seinen Vater gewidmet, der an den Folgen einer Diabetes-Erkrankung verstorben ist.
Mehr Infos
MadonnaDear JessieText"Dear Jessie" ist eigentlich ein Schlaflied, das Madonna für Jessie, die Tochter ihres Koautors Patrick Leonhard geschrieben hat. Die liebevollen Textzeilen passen aber auch zum Abschied von einem Kind. Mehr Infos
Übrigens: Im Musikvideo tritt Madonna als Elfe auf.
Maroon 5MemoriesTextDie Idee zum Lied kam Leadsänger Adame Levin durch den Brauch des Toasts auf verstorbene Freunde beim gemeinsamen Anstoßen.
Mehr Infos
R.E.M.Everybody HurtsText"Everybody Hurts" singt vom Zusammenhalt in schweren Zeiten. Ursprünglich wollten R.E.M. Menschen mit diesem Song davon abhalten, ihr Leben aufzugeben.
Mehr Infos
Rival SonsJordanText"Jordan" ist ein außergewöhnliches Musikstück, mit dem die Rock'n Roll Band "Rival Sons" den Moment des Abschiedes beim Sterben eines geliebten Menschen beschreibt.

Mehr Infos
Simple MindDon't YouTextDas Lied handelt eigentlich von einer verflossenen Liebe, passt aber auch gut zum Abschied von einem geliebten Menschen.
The Rolling StonesAs Tears Go ByText"As Tears Go By" zählt zu den ersten Kompositionen von Mick Jagger und Keith Richards.
Mehr Infos
The ScriptOh If You Could See Me NowTextIm Sing setzen sich "The Script" mit dem Tod des Vaters von Sänger Danny O'Donoghue und der beiden Eltern von Mark Sheehan auseinander. O'Donoghues verstorbener Vater Shay starb kurz nach der Gründung der Band im Jahr 2008.
Mehr Infos
Tom OdellHealText
Tom RosenthalGo SoloText"Go Solo" singt von der Schönheit eines Zuhauses, das im übertragenen Sinn auch der Himmel sein kann.
Übrigens: "Go Solo" ist auch der Titelsong zum Film Honig im Kopf" von Till Schweiger.
U2Sometimes You Can't Make It on Your OwnText"Sometimes You Can't Make It On Your Own" kann Mut machen, schwere Zeiten nicht allein durchzustehen. Bono verarbeitet im Song die Beziehung zu seinem Vater, der 2001 an Krebs starb
Mehr Infos
Whiz KhalifaSee You AgainText"See You Again" ist der Titelsong für den Blockbuster "Furious 7". Zugleich ist der Song auch eine Hommage an Paul Walker, der bei einem Autounfall im Rahmen von Dreharbeiten 2013 ums Leben kam.
Mehr Infos

Lieder für Beerdigung, Abschied und Trauer – Kirchenlieder klassisch

In der christlichen Bestattungskultur gibt es verschiedene Lieder, die als echte “Klassiker” für Requien, Aussegnungen, Abschiedsfeiern und Gedenkgottesdienst gelten können.
Aufgrund ihrer hohen Bekanntheit können sie von vielen Mitfeiernden gut mitgesungen werden.
Zugleich sind sie für viele Menschen berührend und emotional, da sie mit diesen Liedern verschiedene Erinnerungen und Abschiedsmomente verbinden.
Auch aus allen christlichen “Klassikern” haben wir eine Playlist für dich gestaltet:

TitelAutorNummer im Gotteslob (GL) bzw. Gesangbuch (EGB)ReinhörenZum TextMehr Infos
Ave MariaFranz SchubertTextDas "Ave Maria"von Franz Schubert hat textlich wenig Bezug zum Abschied und Trauer. Als Anlehnung an das Gebet "Ave Maria" ist das Lied aber ein echter Klassiker bei vielen Beisetzungsfeiern, bei denen in der katholischen Kirche oft auf das "Ave Maria" ("Gegrüßet seist du Maria voll der Gnade...") gebetet wird.
Mehr Infos
Befiehl Du Deine WegePaul GerhardtGL 418 / EG 361TextEinen Bezug zum Tod hat vor allem die 5. Strophe. Mehr Infos
Das Ist Der Tag Den Gott GemachtHeinrich Bone / Friedrich DörrGL 329AnhörenText"Das ist der Tag, den Gott gemacht" ist ein Osterlied. Es singt vom Sieg des Lebens über den Tod. Menschen, die aus einem starken Glauben an die Auferstehung leben, kann dieses Lied auch bei einer Abschiedsfeier viel Kraft geben. Für andere ist es vermutlich weniger geeignet.
Du Sprachst O Herr Ein GnadenwortGL 862AnhörenText (in der Videobeschreibung)Das Lied hat einen starken regionalen Bezug. Es ist vor allem im Bistum Würzburg (Unterfranken / Bayern) sehr beliebt.
Herr Deine Güt Ist UnbegrenztMaria Luise Thurmair (nach Psalm 36) / Matthäus GreiterGL 427AnhörenText (im Kommentar)Der Text des Liedes bezieht sich auf Psalm 36 in der Bibel.
Das Lied handelt somit von der Hoffnung, dass wir Menschen uns in allen Lebenslagen bei Gott geborgen wissen dürfen.
Herr Du Bist Meine ZuversichtSagan*Diözesanteil*AnhörenText (im Kommentar)Das Lied ist nicht im gemeinsamen Gotteslob zu finden, aber im Eigenteil einiger Diözese, z. B. Nr. 863 im Bistum Würzburg.
Jesus Lebt Mit Ihm Auch IchChristian Fürchtegott Gellert / Albert HöferGL 336 / EG 115TextDas Lied ist ein Osterlied, das von der Hoffnung auf die Auferstehung handelt. Es ist also sicher nicht für jeden Todesfall und jede Abschiedsfeier geeignet.
Das Lied gibt es auch als sehr rockige-moderne Version.
Liebster Jesu Wir Sind HierTobias Clausnitzer / Johann Rudolf AhleGL 149Text"Liebster Jesu wir sind hier" eignet sich gut als Eröffnungslied. Es bringt die eigene Ohnmacht zur Sprache.
Das Lied wurde von Johann Sebastian Bach als vierstimmige Choralfassung harmonisiert.
Mehr Infos
Mein Hirt Ist Gott Der HerrCaspar Ulenberg (nach Psalm 23) / Johannes HatzfeldGL 421AnhörenTextDer Text des Liedes bezieht sich auf Psalm 23 in der Bibel.
Näher Mein Gott Zu DirErhardt Friedrich Wunderlich / Lovell MasonGL 502TextMehr Infos
Preis Dem TodesüberwinderFriedrich Gottlieb Kloppstock in "Bones Cantate"GL *Diözesanteil*Text"Preis Dem Todesüberwinder" ist ein Auferstehungslied. Sicher passt es nicht für alle Menschen, ein großes Loblied auf Gott bei einer Abschiedsfeier zu singen. Für Menschen und Verstorbene, die einen starken Glauben an die Auferstehung haben, kann das Lied aber ein starker Trost sein. Das Lied ist nicht im gemeinsamen Gotteslob zu finden, aber im Eigenteil einiger Diözese, z. B. Nr. 863 im Bistum Würzburg.
Segne Du MariaCordula WöhlerGL 535TextDas "Segne Du Maria" hat im Lauf der Geschichte viele Abwandlungen und Variationen erfahren. Auch im Gotteslob der katholischen Kirche sind nicht alle Strophen abgedruckt. Besonders passend zum Thema "Tod" ist die vierte Strophe (siehe Text), auch wenn es sicherlich eine Sache des persönlichen Empfindens ist, ob man im Moment des Abschieds auch an die eigene "letzte Stund" denken möchte.
Gedanken zum Lied
Singt Dem Herrn Ein Neues LiedGeorg Alfred Kempf / Alfred LohmannGL 409 / EG 287AnhörenTextDas Lied bezieht sich auf Psalm 98, Vers 1 in der Bibel.
Es ist ein Loblied, das sicher nicht zur Gemütslage aller Trauernden passt. Mit der Textzeile "dass das Trauern ferne flieht" kann es aber gut zu einer Abschiedsfeier passen.
So Nimm Denn Meine HändeJulie Hausmann / Friedrich SilcherGL 851 (Nord) / EG 376TextMehr Infos
Wir Sind Nur Gast Auf ErdenGeorg Thurmair / Adolf LohmannGL 505Text
Wohin Soll Ich Mich WendenFranz SchubertGL 145Text"Wohin soll ich mich wenden" passt textlich besonders gut zur Eröffnung einer Abschiedsfeier
Christus Der Ist Mein Leben.GL 507 / EG 516AnhörenTextDie Melodie ist die gleiche Melodie wie die des bekannten Passionsliedes "Beim letzten Abendmahle".

Lieder für Beerdigung, Abschied und Trauer – Kirchenlieder modern

Neben den christlichen Klassikern gibt es auch einige neuere christliche Lieder und Kirchenlieder, die die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod, den Halt durch Gott und die Auferstehung in einem sehr modernen Gewand zum Klingen bringen. 
In unserer Playlist haben wir eine kleine Auswahl für dich zusammengestellt:

TitelAutorNummer im Gotteslob (GL) bzw. Gesangbuch (EGB)ReinhörenZum TextMehr Infos
Herr Lehre Uns Dass Wir Sterben MüssenLothar Petzold / Gerhard SchnitterGL 508 / EG AnhörenText
Jesus Lebt Mit Ihm Auch Ich- moderne Fassung - GL 336 / EG 115TextDas Lied ist eine moderne Fassung eines alten Liedes von Christian Fürchtegott Gellert und Albert Höfer
Möge Die StraßeMarkus Pytlik*Diözesanteil*TextMehr Infos
Mögen Engel Dich Begleiten (Trauerversion)Jürgen Grothe---TextUrsprünglich wurde das Lied von Jürgen Grothe für den Beginn des Lebens geschrieben, so dass es vor allem für Tauffeiern oft gespielt wurde. Im Lauf der Zeit entstand dann auch eine Fassung für Beerdigungen. Mehr Infos
Real LifeO' Bros---TextDer Song "Real Life" wurde von den Freunden von YouTube-Star Philipp Mickenbecker für Philipp geschrieben. Sie konnten den Song noch wenige Tage vor seinem Tod für Philipp singen. Er wurde bekannt durch Youtube-Videos, mit denen er zusammen mit seinem Bruder Johannes junge Menschen dazu motivieren wollte, mehr Zeit in der Natur zu verbringen.

Mehr Infos
Von Guten MächtenDietrich Bonhoeffer / Kurt GrahlGL 430 / EG 65Text"Von guten Mächten" hat eine sehr bewegende und dramatische Entstehungsgeschichte. Dietrich Bonhoeffer schrib das Lied als Gedicht aus der NS-Haft an seine Verlobte Maria von Wedemeyer.
Mehr Infos

Das Lied gibt es auch in einer sehr modernen Fassung von GLASHAUS.
Wenn Das Brot Das Wir TeilenClaus-Peter März / Kurt GrahlGL 470 / EG 667Text"Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht" wird in katholischen Gottesdiensten gerne zur Gabenbereitung gesungen. Da es im Lied viel um das gemeinsame Teilen geht, passt das Lied aber auch gut zum Abschied von einem Menschen, der in seinem Leben gerne geteilt und gegeben hat.
Übrigens: Das Lied spielt auch an auf ein Rosenwunder, das der Heiligen Elisabeth zugeschrieben wird.

Lieder für Beerdigung, Abschied und Trauer – Instrumental

Instrumentalstücke sind bei Erinnerungs- und Abschiedsfeiern besonders wertvoll.
Da sie ohne Text auskommen und oft sehr dezent arrangiert sind, eignen sie sich beispielsweise gut zum Ankommen auf einer Trauerfeier, als Begleitung für einen “stillen” Moment (z. B. nach einer Ansprache) oder auch zum Ausklang der gemeinsamen Feier.
Einige Instrumentalstücke, die uns besonders gut gefallen, haben wir in einer Playlist für dich zusammengestellt.

TitelInterpretReinhörenMehr Infos
Comptine d'un autre étéYann TiersenDas Lied ist vor allem bekannt als Soundtrack zum Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" "Die fabelhafte (2001).
River Flows in YouYiruma
Una MattinaLudovico Einaudi

Lieder für Beerdigung, Abschied und Trauer – Klassik

Klassische Musikstücke eignen sich sowohl als Instrumentalstücke für Abschieds- und Erinnerungsfeiern als auch als besonders getragene und festliche  Liedstücke, die einen sehr würdevollen Rahmen bieten können.
Einige sehr bekannte Klassik-Stücke haben wir eine besondere Festlichkeit  sind bei Erinnerungs- und Abschiedsfeiern besonders wertvoll.
Da sie ohne Text auskommen und oft sehr dezent arrangiert sind, eignen sie sich beispielsweise gut zum Ankommen auf einer Trauerfeier, als Begleitung für einen “stillen” Moment (z. B. nach einer Ansprache) oder auch zum Ausklang der gemeinsamen Feier.
Einige Instrumentalstücke, die uns besonders gut gefallen, haben wir in einer Playlist für euch zusammgengestallt.

TitelAutorReinhörenMehr Infos
Adagio for stringsSamuel Barber
Das wohltemperierte Klavier (Präludium Nr. 1)Johann Sebastian BachDie Melodie des Präludiums erinnert stark an das Ave Maria. Das ist natürlich alles andere als ein Zufall. Charles Gounod nutzte das Präludium als Vorlage für das bekannte "Ave Maria" Das "betrübt-feierliche" Beisetzungslied von Joseph Haydn hat eine ganz eigene Mehr Infos
Kanon in D-DurJohann Pachelbel
Kinderszenen Op.15 No.7, TräumereiRobert Schuhman
Klarinettenkonzert A-Dur K. 622Wolfgang Amadeus Mozart
LacrimosWolfgang Amadeus Mozart
Largo from XerxesGeorg Friedrich Händel
MondscheinsonateLudwig van Beethoven
On The Nature Of DaylightAngèle Dubeau
Opus 76, No. 5 - "Friedhofsquartett"Joseph HaydnAnhörenDas "betrübt-feierliche" Beisetzungslied von Joseph Haydn hat eine ganz eigene Geschichte.
Trauergesang (Op. 116)Felix Mendelssohn BartholdyAnhören
Beileidssprüche und Zitate für deine Trauerkarte

Beileidssprüche und Zitate für deine Trauerkarte

Beileidssprüche und Zitate für deine Trauerkarte

Wenn ein lieber Mensch stirbt, können Beileidsssprüche eine Hilfe sein, die eigenen Gefühle auszudrücken. Denn nicht immer fällt es leicht, Worte zu finden. Deshalb haben wir im Blog einige Trauersprüche und Zitate zusammengestellt, die uns selbst berühren und begeistern.

Beileidssprüche mit Gedanken an die Verstorbenen

Viele Trostsprüche sprechen den verstorbenen Menschen. Sie umschreiben so auf liebevolle Weise die Beziehung zwischen Verstorbenen und ihren Hinterbliebenen.

„Deine Spur führt in unser Herz.“

„Du bist nicht mehr da, wo du warst,
aber du bist überall, wo wir sind.“
(Victor Hugo)

„Ich bin nicht tot,
ich tausche nur die Räume,
ich leb‘ in euch
und geh‘ durch eure Träume.“
(Michelangelo Buonarroti)

 

“Abschied: Wir lassen nur die Hand los,
nicht den Menschen.“
(Anke Maggauer-Kirsche)
„Gute Menschen gleichen Sternen,
sie leuchten noch lange
nach ihrem Erlöschen.“
“Es ist mit deinem Tod
das letzte Wort noch nicht gesprochen,
denn das letzte Wort soll ‘Liebe’ sein.”
(Jochen Jülicher)

 

„Das Schönste,
was ein Mensch hinterlassen kann,
ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen,
die an ihn denken.“
„Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles,
niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.“

 

Über die Bedeutung der Erinnerung

Zitate und Trauersprüche über den Wert der Erinnerung können sehr tröstend sein. Denn sie einladen, bei aller Trauer die Kraft der Erinnerung nicht zu vergessen.

“Erinnerungen sind stärker als Flugzeuge und Zeitmaschinen.
Sie überwinden Meilen und Jahre in einem Augenblick.”

(Norbert Becker)
“Die Liebe ist stärker als der Tod
und die Schrecken des Todes.
Allein die Liebe erhält und bewegt unser Leben.”
(Iwan Turgenjew)
“Wenn Liebe eine Leiter wäre
und Erinnerungen die Stufen,
würden wir hinaufsteigen,
um dich zu uns zurückzuholen.”
„Die Bande der Liebe
werden mit dem Tod nicht durchschnitten.“
(Thomas Mann)
“Die Erinnerung ist das einzige Paradies,
aus dem wir nicht vertrieben werden können.”
(Jean Paul)

 

„Das einzig Wichtige im Leben
sind die Spuren der Liebe,
die wir hinterlassen,
wenn wir gehen.“

(Albert Schweitzer)
„Die Erinnerung ist ein Fenster,
durch das ich dich sehen kann,
wann immer ich will.“
„Man lebt zweimal:
das erste Mal in der Wirklichkeit,
das zweite Mal in der Erinnerung.“
(Honóre de Balzac)
„Wenn es dir möglich ist,
mit nur einem kleinen Funken
die Liebe in der Welt zu bereichern,
dann hast du nicht umsonst gelebt.“
(Jack London)

“Nur wenige Menschen sind wirklich lebendig
und die, die es sind,
sterben nie.
Es zählt nicht, dass sie nicht mehr da sind.
Niemand, den man wirklich liebt, ist jemals tot.“
(Ernest Hemingway)
“Wenn du an mich denkst,
erinnere dich an die Stunde,
in welcher du mich am liebsten hattest.”
(Rainer Maria Rilke)
“Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt,
der ist nicht tot,
der ist nur fern;
tot ist nur, wer vergessen wird.”
(Immanuel Kant)
„Wenn ich tot bin darfst du gar nicht trauern
Meine Liebe wird mich überdauern
Und in fremden Kleidern dir begegnen
Und dich segnen.“
(Joachim Ringelnatz)

Der Tod

Der Tod ist ein Teil unseres Lebens und dennoch ein großes Geheimnis. Deshalb umschreiben viele Beileidssprüche die Bedeutung des Todes.

“Was die Raupe das Ende der Welt nennt,
nennt der Rest der Welt den Schmetterling.”

(Laotse)
“Das Leben endet, die Liebe nicht.”
“Erinnerungen, die unser Herz berühren,
gehen niemals verloren.”
“Ich gehe zu denen, die mich liebten,
und warte auf die, die mich lieben.”
“Wenn wir aus dieser Welt
durch Sterben uns begeben,
so lassen wir den Ort,
wir lassen nicht das Leben.”
(Nikolaus Lenau)
„Was bleibt,
wenn alles Vergängliche geht,
ist die Liebe.“
“Leben ist wie Schnee,
Du kannst ihn nicht bewahren.
Trost ist, dass Du da warst,
Stunden, Monate, Jahre.”
(Herman van Veen)
“Wo gehen wir denn hin?
Immer nach Hause.”
(Novalis)
“Ich setzte einen Fuß in die Luft
und sie trug.”
(Hilde Domin)
“Leben ist Werden mit beständigen Abschieden.”
(Viktor von Weizsäcker)

“Der Tod ist der Grenzstein des Lebens, nicht der Liebe.”
“Sterben ist kein ewiges Getrenntwerden.
Es gibt ein Wiedersehen an einem helleren Tage.”
(Michael von Faulhaber)
„Der Tod ordnet die Welt neu.
Scheinbar hat sich nichts verändert,
und doch ist alles anders geworden.“
„Ich glaube,
dass wenn der Tod unsere Augen

schließt,
wir in einem Lichte stehen,
von welchem

unser Sonnenlicht nur der Schatten ist.“
(Arthur Schopenhauer)

Beileidssprüche mit Gedanken über die Trauer

Trauer ist schmerzhaft, aber dennoch unendlich wertvoll. Denn die Trauer zeigt uns, wie stark die Liebe ist, die uns mit einem verstorbenen Menschen verbindet. Davon handeln auch viele Trostsprüche und Zitate.

„Trauern ist liebevolles Erinnern.“
“Wie sehr wünschte ich dich wieder hierher,
aber allein schon dass du mir so fehlst,
lässt mich mit dir verbunden sein,
jetzt und für immer:
Es ist nie ganz vorbei.”
(Jochen Jülicher)
„Die Zeit heilt nicht alle Wunden,
sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben.“
“Oft fragte ich mich
– wo wirst du sein,
nachdem du diese Welt verlassen hast.
In der Stille meiner Gedanken
fand ich in meinem Herzen die Antwort darauf.”
(Rebell)

“Auf den Flügeln der Zeit
fliegt die Traurigkeit dahin.”
(Jean de La Fontaine)
“Ich würde Jahrtausende lang
die Sterne durchwandern,
in alle Formen mich kleiden,
in alle Sprachen des Lebens,
um dir einmal wieder zu begegnen.
Aber ich denke, was sich gleich ist,
findet sich bald.”
(Friedrich Hölderlin)
“Mit der Trauer leben
heißt anders leben.”
(Klaus Ender)

„Gegen die Schmerzen der Seele
gibt es nur
zwei Heilmittel:
Hoffnung und Geduld.“
(Pythagoras)
„Die Trauer hört niemals auf,
sie wird ein Teil unseres Lebens.
Sie verändert sich
und wir ändern uns mit ihr.“
“Du weißt erst,
was Trauer bedeutet,
wenn die eigene Mutter stirbt.”
(Sprichwort aus Angola)

“Alles verändert sich mit dem,
der neben mir ist
oder neben mir fehlt.”
(Sylke-Maria Pohl)

Kurze Trauersprüche – viel gesagt mit wenig Worten

Weniger ist mehr. Weniger sagt manchmal mehr. Das gilt auch für unsere kurzen und knappen Beileidssprüche und Zitate.

“Lieben heißt manchmal loslassen.”
“Der Wechsel allein ist das Beständige.”
(Arthur Schopenhauer)

“Wo man am meisten fühlt,
weiß man am wenigsten zu sagen.”
(Annette von Droste-Hülshoff)

„Jedes Wort
– zu viel und doch zu wenig.“
„Das, was dem Leben Sinn verleiht,
gibt auch dem Tod Sinn.“
(Antoine de Saint-Exupéry)

Der Tod als Erlösung

Auch wenn viele Religionen vom Tod als einer Erlösung sprechen, so sollte man gegenüber Trauernden sehr vorsichtig mit derartigen Formuierungen sein. Dennoch kann es  Situationen geben, in denen alle den Tod als eine Erlösung empfinden, z. B. nach einer langen und schweren Krankheit. 

„Sterben ist nur ein Umziehen
in ein schöneres Haus.“
(Elisabeth Kübler-Ross)
Der Tod ist das Tor zum Licht
am Ende eines mühsam gewordenen Lebens.
(Franz von Assisi)

“Erinnert euch an mich,
aber nicht an dunklen Tagen,
erinnert euch an mich in strahlender Sonne,
wie ich war, als ich noch alles konnte.”
„Niemand kennt den Tod,
und niemand weiß,
ob er für den Menschen
nicht das allergrößte Glück ist.“
(Sokrates)

„Einschlafen dürfen, wenn man müde ist,
und eine Last fallen lassen dürfen,
die man lange getragen hat,
das ist eine köstliche, wunderbare Sache.“
(Hermann Hesse)

So kommen Beileidssprüche und Trauerkarte zusammen

 

 

Mit unserer Sammlung schöner Trauersprüche und Zitate wollen wir dir eine Hilfestellung bieten, dein Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen.
Für weitere Impulse zum Schreiben einer Trauerkarte empfehlen wir dir auch unseren Blogbeitrag mit 6 Anregungen zur Gestaltung deiner Trauerkarte.

Eine Trauerkarte schreiben – 6 Anregungen

Was soll ich bloß schreiben? – Eine Trauerkarte schreiben empfinden viele Menschen als echte Herausforderung. Dabei zählt vor allem eines: Nicht der Kopf, sondern das Herz sollte sprechen.
Eine Trauerkarte schreiben – 6 Anregungen

Eine Trauerkarte schreiben – 6 Anregungen

Eine Trauerkarte schreiben empfinden viele als keine leichte Aufgabe.

Eine Trauerkarte schreiben
– 6 Anregungen für einfühlsame Trauerkarten

Zugegeben: Eine Trauerkarte schreiben ist nicht einfach. Vermutlich fallen dir viele Anlässe ein, zu denen es leichter fällt, eine Karte zu gestalten als der Tod. Zugleich ist es jedoch gerade beim Tod eines lieben Menschen schön, trauernden Angehörigen mit einer Trauerkarte zu zeigen, dass sie nicht allein sind. Dafür braucht es keine großen Worte. Schon eine kleine Karte mit wenigen lieben Worten kann zum wertvollen Zuspruch werden. Dazu möchten wir dir gerne einige Anregungen weitergeben.

1. Bleib gelassen!

Das Trauerkarte Schreiben ist sicher keine angenehme und leichte Aufgabe. Dennoch brauchst du dir keinen Druck zu machen. Es geht nicht darum, die perfekten Worte zu finden (die es in Anbetracht der Situation vermutlich ohnehin nicht gibt). Schreibe möglichst unverkrampft. Bleib natürlich. Deine Geste, dein Mitfühlen und deine liebe Absicht zählen.

 

2. Schreibe von deinen Gedanken und Gefühlen!

 

 

Beim Schreiben einer Trostkarte geht es nicht darum, besonders kluge Worte zu finden. Schlaue “Weisheiten” treffen meist ohnehin nicht das Lebensgefühl der Angehörigen. Auch Ratschläge sind nicht angebracht. Schöner als schlaue Worte ist es für Trauernde, wenn sie spüren, dass auch anderen der Tod ihres Verstorbenen nahe geht. Schreibe in deiner Trauerkarte also einfach von deinen Gedanken und Gefühlen:

  • Was hast du gefühlt, als du vom Tod des Verstorbenen erfahren hast? Konntest du es nicht glauben? Warst du sprachlos, traurig, hilflos oder wütend?
  • Was hast du zuerst gedacht? Kamen dir Erinnerungen in den Sinn? Ist dir ein besonderer Moment der letzten Tage besonders präsent?
  • Was geht dir jetzt durch den Sinn?  An was denkst du, wenn du ein paar liebe Zeilen formulieren möchtest?
  • Was fühlst du im Blick auf die Angehörigen? Welche Emotionen, Wünsche und Gedanken beschäftigen dich, wenn du an die Angehörigen, an gemeinsame Erlebnisse und die momentane Situation denkst?

3. Sprich vom Verstorbenen!

Viele Angehörige finden es besonders schön, wenn von ihrem Verstorbenen erzählt und gesprochen wird. Denn das gemeinsame Erinnern erzeugt oft eine besondere Nähe zum Verstorbenen. Natürlich ist es nicht angebracht, auf einer Trauerkarte einen Roman zu erzählen. Aber vielleicht fällt dir ein ganz besonders einprägsames Erlebnis ein, das dich mit dem Verstorbenen verbindet. Vielleicht denkst du aber auch an einen schönen Moment der letzten Zeit. Gerne kannst du in die Trauerkarte schreiben, was du in bei diesen Erlebnissen gedacht und gefühlt hast.

Beispiel Trauerkarte schreiben

4. Verwende Beim TrauerKarte Schreiben Wünsche statt Formeln!

Mit bekannten Beileidsformeln wie „Aufrichtige Anteilnahme“, „Herzliches Beileid“ oder in „Stiller Trauer“ machst du sicher nichts falsch.
Andererseits sind diese Formeln nicht gerade persönlich und zum Teil auch wenig aussagekräftig.
Was genau meint zum Beispiel das Wort „Beileid“? Ist Mitgefühl nicht das zeitgemäßere Wort? Oder gibt es so oft eine unaufrichtige Anteilnahme, dass du extra erwähnen musst, dass deine Anteilnahme aufrichtig ist?
Schöner als diese klassischen Formeln finden wir daher gute Wünsche.

Eine Trauerkarte schreiben – passende Wünsche:

  • „Viel Kraft“: Wenn ein lieber Mensch stirbt, brauchen Angehörige Kraft, gerade die ersten besonders schweren Wochen des Abschiedes gut durchleben zu können.
  • „Ein gutes Miteinander / einen starken Zusammenhalt“: Muss eine Familie Abschied nehmen, so kann es schön sein, der Familie einen guten Zusammenhalt und ein bestärkendes Miteinander zu wünschen. Es kann in dieser schweren Zeit besonders viel Halt geben.
  • “Einen gutes Gespür für das, was dir gut tut.”: Viele Trauernde sind in den ersten Wochen der Trauer getrieben von Unruhe. Sie haben das Bedürfnis, möglichst alles exakt im Sinne des Verstorbenen zu tun. Zugleich möchten viele Trauernde auch der Familie zuliebe “funktionieren”. Ein kleiner Mutmacher, der einlädt, auch eigene Bedürfnisse nicht zu vergessen, kann daher besonders gut tun.
  • “Menschen, die dir guttun”: Trauernde haben oft ganz eigene Wünsche. Manchmal ist es schön, allein zu sein, im nächsten Moment tut die Nähe lieber Menschen gut. Wie schön ist es da, wenn Angehörige Menschen bei sich wissen, die sie verstehen, wie sie sind.
  • “Viele Momente, in denen du die Nähe von XY spüren darfst”: Trauernde erleben häufig Momente, in denen sie den Verstorbenen ganz nah bei sich spüren. Diese Momente tun gut und geben Kraft.

5. Beziehe dich BEIM Trauerkarte SCHREIBEN auf einen Trauerspruch!

 Ein schöner Trostspruch, den du persönlich für die Angehörigen aussuchst, ist immer eine schöne Geste. Gleichzeitig kann ein Trauerspruch auch ein wertvoller Denkanstoß für deine Gedanken sein. Er hilft dir, die passenden Worte zu finden, um eine persönliche Trauerkarte schreiben zu können.

In unserem Blog haben wir über 60 verschiedene Trost- und Trauersprüche für dich zusammengestellt, die du gut in deine Trauerkarte schreiben kannst. Sie reichen von klassisch bis modern und sind für verschiedenste Traueranlässe geeignet.

6. Schaue nach einem passenden Kartenmotiv!

Ebenso wie ein Spruch, so kann auch ein schönes Kartenmotiv helfen, die passenden Worte zu finden.
In unserem Shop findest du dazu eine Sammlung verschiedener Trostkarten mit verschiedenen modern und eleganten Motiven.

Etwas extravagant sind dabei unsere #-Trauerkarten, bei denen jeweils eine besondere Emotion im Vordergrund steht. Die Karten machen so deutlich, dass du nicht viele Worte verwenden möchtest, aber dennoch zeigen willst, dass du an den Verstorbenen und seine Angehörigen denkst.

Du wirst merken: Wenn du nicht zu sehr mit dem Kopf, aber viel mit dem Herzen schreibst, kannst du beim Schreiben deiner Trauerkarte eine große Nähe zum Verstorbenen und seinen Angehörigen spüren. 

PS: Eine Trauerkarte schreiben – ein Lesetipp

Sehr schöne Anregungen, wie du eine einfühlsame Trauerkarte schreiben kannst, bietet der Blog “Hallo Tod“. In den Beiträgen schildert Karin als Betroffene eigene Gedanken zum Schreiben einer Trauerkarte. So kannst du direkt erfahren, was unterschiedliche Formulierungen bei einer Betroffenen auslösen können. – Eine gute Hilfe, mit der ist dir sicher gut gelingen wird, eine einfühlsame, liebevolle Trauerkarte zu schreiben.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner