Infos
Trauerkarte #ohneworte
– Eine Trostkarte fast ohne Worte
Für eine Trauerkarte fehlen dir die Worte, aber du möchtest den Angehörigen eines lieben Menschen trotzdem einen herzlichen Gruß senden? Dann ist unsere Trauerkarte #ohneworte vermutlich die passende Karte für dich. Sie macht mit einem Hashtag deutlich, dass du keine Worte findest oder auch bewusst keine großen Worte schreiben willst. Zugleich drückt sie aber auch aus, dass du durch die Karte und deine Gesten an die Verstorbene und ihre Familie denkst.
Ein Hashtag sagt mehr als viele Worte
Unsere Trauerkarte #ohneworte bringt mit einem Hashtag alles auf den Punkt, sodass du nicht mehr viele Worte verlieren musst. Dabei haben wir den Hashtag bewusst sowohl auf der Außen- als auch auf der Innenseite der Trauerkarte für dich gestaltet. So wirkt die Karte stimmig und stilvoll, auch wenn du nur einzelne wenige Worte auf die Karte schreibst. Wenn du möchtest, kannst du die Karte auch einfach nur mit einem ganz kurzen Gruß unterschreiben. Diese außergewöhnliche Karte wirkt trotzdem.
Trauerkarte und Trauergruß
– eine schöne Verbindung
Wenn es dir schwerfällt, Worte zu finden oder eine liebe Geste für dich passender erscheint als Wort, dann wird dir unsere Trauerkarte #ohneworte gefallen. Sie kommt (fast) ohne Worte aus. Zugleich ist sie aber auch eine schöne Ergänzung für einen kleinen Trauergruß, z. B. durch Blumen oder “süße Aufmerksamkeiten”. So kannst du dein Mitgefühl auch ohne viele Worte ausdrücken.
Idee
Bilder statt Worte – Die Bildercollage
Du möchtest Momente der Erinnerung an die Verstorbene gestalten, dabei aber nicht viele Worte verlieren? Dann drücke deine Emotionen ganz passend zur Trauerkarte #ohneworte mit Bildern aus, indem du eine Collage mit Erinnerungsmomenten gestaltest.
Deine Collage kann dabei zu einem ganz persönlichen Geschenk für die Angehörigen der Verstorbenen werden, das du der der Trauerkarte #ohne Worte beilegen kannst. So kannst du zum Ausdruck bringen, dass du nicht nur mit Worten, sondern vor allem mit Bildern und Emotionen an die Verstorbene denkst.
Schön ist es auch, wenn du deine Collage unter ein besonderes Motto stellst. wie z. B. „Meine schönsten Erinnerungen an …“ oder „Eine Biografie in Bildern“. Vielleicht kannst du auch die unterschiedlichen Facetten der Verstorbenen durch verschiedene Bilder zum Ausdruck bringen.
Tipps und Collagen-Tools
Wenn du die Collage am Mac oder PC gestalten möchtest, können wir dir “Turbocollage” empfehlen. Das Programm gibt dir die Möglichkeit, mit wenigen Mausklicks eine schöne Collage zu gestalten. Da du vermutlich kein Wasserzeichen auf deiner Collage sehen möchtest, musst du das Jahresabo für das Programm abschließen (14,99 $).
Da du das Layout deiner Collage mit wenigen Klicks neu ordnen kannst, wirst du schnell merken, wie bequem die Arbeit mit dem Programm ist.
Eine Alternative zum Programm bietet das Collagen-Tool von Canva. Hier kannst du deine Collage bequem im Browser erstellen. Dafür kann der Upload je nach der Anzahl der Bilder aber etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen als bei der Softwarelösung mit der Turbcollage. Du kannst Canva 30 Tage kostenlos testen, danach kostet die Anwendung 11,99 € pro Monat. Alternativ kannst du auch die kostenlose Version von Canva nutzen, v. a. wenn du nicht allzu viel Bilder in die Collage einbinden möchtest.
Wenn dir die Erstellung am Computer nicht liegt, kannst du auch eine analoge Collage erstellen, indem du Bilder deiner Wahl ausdruckst / ausdrucken lässt und auf einem Plakat gestaltest.
Oder du entscheidest dich für eine „hybride Collage“, indem du die Größe deiner Bilder durch ein Collagen-Tool anpassen lässt, diese dann aber einzeln ausschneidest und auf einem Plakat selbst gestaltest.
Deiner Fantasie für deine individuelle Collage, die eine wundervolle Ergänzung zur Trauerkarte #ohneworte ist, sind also keine Grenzen gesetzt.
Details
Lieferung mit Umschlag (mehr Infos)
- Gewicht: ca. 10 gr.
- Größe: DIN A6 quer (148 mm x 105 mm)
- Papier: 270 gr/qm Postkartenkarton